Austernschale

Austernschale
Aus|tern|scha|le, die: Schale der Auster.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austern (Lebensmittel) — Belon Austern Austern werden bereits seit der Steinzeit von Menschen gegessen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Austern (Speise) — Belon Austern Austern werden bereits seit der Steinzeit von Menschen gegessen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Austern kulinarisch — Belon Austern Austern werden bereits seit der Steinzeit von Menschen gegessen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie 291 — 291 Fifth Avenue, New York City, vor 1913 Die Galerie 291 oder kurz 291 war eine avantgardistische Kunstgalerie in der Fifth Avenue in New York. Sie wurde 1905 als Little Galleries of the Photo Secession von den US amerikanischen Fotografen… …   Deutsch Wikipedia

  • Homöopathische Polychreste — In der Homöopathie wird der Begriff Polychreste („zu vielem nützlich“, von griechisch πολύς, viel und χρηστός, brauchbar, nützlich) für einige homöopathische Arzneimittel verwendet, die nach Ansicht der Homöopathen viele unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulinarische Austern — Belon Austern Austern werden bereits seit der Steinzeit von Menschen gegessen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichtliches …   Deutsch Wikipedia

  • The Fat Duck — Insignien des Restaurants The Fat Duck The Fat Duck („Die fette Ente“) ist ein mit drei Michelinsternen ausgezeichnetes Restaurant von Küchenchef Heston Blumenthal in Bray, Berkshire, England. Markenzeichen des Restaurants sind Menüs aus vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Manning River — Boolumbahtee River Manning River oberhalb von Mount GeorgeVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Sparkasse Oberösterreich —   Sparkasse Oberösterreich Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”